Überprüfung der Fahrzeugbewirtschaftung und Fahrzeugnutzung

Die Klinik Arlesheim ist die weltweit erste Klinik für Anthroposophische Medizin. Seit 1921 wird die Schulmedizin ergänzt durch individuelle ganzheitliche Methoden.
Der Sonnenhof besteht seit 1924 und arbeitet auf den Grundlagen der anthroposophischen Menschenkunde, Medizin und Pädagogik. Rudolf Steiner und Ita Wegman gründeten in Arlesheim, erstmalig in der Welt, diese vollkommen neue Art der Medizin und Heilpädagogik.

Fuhrpark im Projekt: PKW und Nutzfahrzeuge (mit Spezialaufbauten für Rollstuhlzugang) 

Resultat: Wechsel von Kauf zu Full-Service-Leasing mit Integration einer Car-Sharing Technologie

„procorp unterstützte uns bei der Beschaffung der Fahrzeuge und auch bei Prozessfragen rund um den gesamten Betrieb."

Die Klinik Arlesheim AG und die Sonnenhof Arlesheim AG wollten prüfen, inwieweit die aktuelle Betriebsart ihrer Flotten optimiert werden kann. Zu viele Ressourcen werden heute für die beiden kleinen Flotten von zusammen 20 Fahrzeugen aufgewendet. Vor allem aufgrund der Tatsache, dass die Fahrzeuge nicht persönlich zugeteilt sind und die zeitliche Koordination der Nutzung einen hohen internen Aufwand verursacht.

«Ich kannte procorp bereits von einem Projekt bei einer früheren Arbeitgeberin, weshalb ich von Beginn weg sicher war, dass wir hier nur profitieren werden», sagt Patrick Meyer, Leiter Finanzen und Administration der Klinik Arlesheim AG. Deshalb wurde procorp beauftragt, eine neue Lösung vorzuschlagen und diese auch in Form einer Ausschreibung zur Umsetzung vorzubereiten.

Leasing statt kaufen

«Unsere Fahrzeuge machen verhältnismässig wenig Kilometer im Jahr und sind deshalb auch teils überaltert», meint Frieder Recht, Gesamtleiter Sonnenhof Arlesheim AG. «Das war die Ausgangslage, die procorp vorfand und auf deren Grundlage wir die Gespräche hinsichtlich der Optimierungsmöglichkeiten begonnen haben.» procorp schlug vor, knapp die Hälfte der Fahrzeuge rasch zu erneuern und dabei die Bewirtschaftung dieser Fahrzeuge in Form eines Full-Service-Leasings auszulagern.

Zusätzlich zum Wechsel ins Full-Service-Leasing wurden einige jüngere Fahrzeuge im Sale and Lease back-Verfahren ausgeschrieben. Die verbleibenden älteren Fahrzeuge sollten ins Management des Leasingproviders übergehen. Über diese Vorgehensweise ist sichergestellt, dass die gesamte Flotte durch einen Partner gemanagt wird. Dies minimiert den Aufwand für die interne Flottenbetreuung enorm und ist bei einer kleinen Flotte eine praktikable Vorgehensweise.

RESULTAT

procorp führte mit der Ausschreibungssoftware «procorp fleet procurement» eine Ausschreibung durch. Die Resultate wurden den Kunden durch den Leasingprovider präsentiert. «Dank der umfassenden Art der Ausschreibung wussten wir, dass all unsere Bedürfnisse abgedeckt werden. Und aufgrund der TCO-Matrix, die bei tiefen Laufleistungen beginnt, wissen wir auch künftig immer genau, was uns die Flotte kostet», sagt Meyer.

Dass der Leasingprovider, der aufgrund des Marktvergleichs der TCO-Kosten gewählt wurde, auch in der Lage ist, Car-Sharing anzubieten, ist ein weiteres Plus für den Kunden. «Das vereinfacht uns die Nutzung der Flotte, da die Fahrzeuge keine direkte Zuteilung auf einen Fahrer haben. Wir sind überaus zufrieden mit der Dienstleistung von procorp und den erzielten Resultaten», sagt Frieder Recht.